Um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter ihre Pausen gemäß den gesetzlichen Vorschriften nehmen, kannst Du mehrere Pausenregeln konfigurieren. Lies diesen Artikel, um sicherzugehen, dass Du alle gesetzlichen Anforderungen beim Einsatz der Zeiterfassung erfüllst.
INHALTSVERZEICHNIS
Pausenregeln einrichten
- Gehe zu Anwesenheit > Einstellungen > Anwesenheitsrichtlinien > Pausenregeln
- Aktiviere das Kontrollkästchen, um die Regel in der Anwesenheit zu verwenden: ☑
- Setze die erforderliche Pausenzeit für eine bestimmte Arbeitszeit, indem Du eine Zeit eingibst oder die Tasten ↑ und ↓ verwendest.
- Lege zuerst die Arbeitszeit im Format HH:MM fest.
- Lege dann die Pausendauer für die definierte Arbeitszeit im Format HH:MM fest.
Beispiel: In Deutschland erfordert eine Arbeitsdauer von 06h 01m eine Pause von 00h 30m.
- Füge eine zusätzliche Pausenregel hinzu, indem Du auf (+) Pausen hinzufügen klickst.
Regel anwenden
Du hast nun drei Möglichkeiten, die Regel zu verwenden:
- ☐ Einen Konflikt in der Zeiterfassung Übersicht anzeigen, wenn die Pausenzeit nicht erreicht wurde.
- Klicke auf das Bild ↓, um mehr über die Verwaltung von Konflikten in der Anwesenheit zu erfahren.
Mitarbeiteransicht |
- ☐ Dem Mitarbeiter eine Erinnerung anzeigen
Deine Mitarbeiter werden nach dem Ausstempeln daran erinnert, falls sie ihre Pause nicht eingetragen haben oder die Pausenzeit nicht mit der erforderlichen Zeit übereinstimmt. So kannst Du sie dabei unterstützen, ihre Pausen entsprechend dem Arbeitsrecht oder den internen Regelungen einzuhalten.
Mitarbeiteransicht |
#EDFDF7
Hinweis: Du kannst so viele Pausenerinnerungsregeln einrichten, wie Du möchtest. Bitte beachte jedoch, dass jede zusätzliche Pausenzeit höher sein muss als die vorherige, sonst kannst Du sie nicht speichern.
Sobald Du die Werte für die Pausenregeln festgelegt hast, sind diese Einstellungen auf allen Plattformen in Kenjo aktiv, abhängig von den verwendeten Zeiterfassungsmethoden:
- Pausenerinnerungsfenster – Desktop
- Pausenerinnerungsfenster – Mobil / QR
- Pausenerinnerungsfenster – Kiosk-PIN-Code
Hinweis: Konflikte durch Verstöße gegen die Pausenregel sind nur auf dem Desktop sichtbar.
Hinweis: Die Pausenerinnerungen gelten für alle Profile, außer Admins und HR-Admins.
Kenjo zeigt die gesamte Pausenzeit und die verbleibende Pausenzeit an, die noch erforderlich ist, wenn ein Benutzer ausstempelt, ohne die vorgeschriebene Pausenzeit erreicht zu haben.
Mitarbeiter müssen Start- und Endzeit ihrer Pausen eingeben. Kenjo übernimmt die Berechnungen automatisch.
Sobald die Pausenerinnerung ausgelöst wurde, kann der Mitarbeiter auch entscheiden, ohne eine Pause fortzufahren. Mitarbeiter können keine Pause hinzufügen, die vor ihrer Startzeit beginnt oder nach ihrer Endzeit endet.
Hinweis: Dies ist nur eine Erinnerung – Mitarbeiter sind nicht verpflichtet, eine Pause einzugeben.
☐ Pausen automatisch abziehen
Wenn Du Deine Pausenvorgaben festlegst und den automatischen Pausenabzug aktivierst, wird jeder Zeiteintrag, der eine Pause erfordert, automatisch mit einer Pause versehen.
Momentan funktioniert dies nur für einzelne Zeiteinträge, z. B. eine Arbeitszeit von 08:00–16:00.
Sobald jedoch zwei Zeiteinträge erfasst werden, z. B. 08:00–12:00 und 14:00–18:00, wird keine automatische Pause abgezogen, auch wenn die gesamte Arbeitszeit eine Pause erfordern würde.
Employee view
Lies bitte diesen Artikel über den automatischen Pausenabzug.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren